Warum wir Marktführer* sind?

*Führender Anbieter für Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung

Wo ist der beste Platz für ein Lüftungsgerät?

Sie sollten die Lüftungsgeräte innerhalb der thermischen Gebäudehülle aufstellen. Der Aufstellungsort muss eine Temperatur von mehr als +10°C haben. Sie können das Gerät im Keller, Speicher oder in Wohnbereichen wie Küche, Bad, Flur und Abstellraum platzieren.

Jedoch sollten Körperschall- oder Schwingungsgeräusche an Schlaf-/Wohnzimmer- und Leichtbauwänden vermieden werden.

Zugang für die Wartung gewährleisten

Beim Einbau muss zudem beachtet werden, dass das Gerät jederzeit für eine Wartung und den regelmäßigen Filterwechsel zugänglich ist. Der Wartungsfreiraum muss mindestens Gerätetiefe betragen.
Mehr Informationen zur Wartung der Lüftungsanlage

Lüftung als Feuchteschutz

Wenn die Feuchte nicht in das Objekt zurückgeführt werden soll, muss zur Ableitung des bei der Wärmerückgewinnung anfallenden Kondensats ein Abwasseranschluss vorhanden sein. Zudem sollten möglichst kurze Wege für die Außen- und Fortluftführung gewählt und die Außen- und Fortluftöffnungen richtig platziert werden.

Erhalten Sie weitere Informationen auf den folgenden Seiten:


Was ist bei der Aufstellung von Lüftungsgeräten zu beachten?

Sie benötigen Unterstützung bei der Planung Ihrer Lüftungsanlage?

HIer finden Sie hilfreiche Tools für Ihre eigene Lüftungsplanung