Warum wir Marktführer* sind?

*Führender Anbieter für Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung

Wie steuere ich meine Lüftungsanlage?

Die Steuerung Ihrer VALLOX Lüftungsanlage unterscheidet sich je nach Modell und Ausstattung. Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Möglichkeiten der Lüftungssteuerung:

  1. Bedienelement MV C80: Dieses fest installierte Bedienelement ermöglicht die direkte Steuerung der Lüftungsanlage. Es wird in der Regel neben dem Lichtschalter im Wohnbereich montiert und per Kabel mit dem Lüftungsgerät verbunden.
  2. MyVallox Home/Cloud: Über die MyVallox Home-Benutzeroberfläche können Sie die Lüftungsanlage lokal über Ihr Heimnetzwerk steuern. Für den Fernzugriff bietet der MyVallox Cloud-Service die Möglichkeit, die Anlage von überall aus, auch per Smartphone, zu bedienen. Hierfür muss das Lüftungsgerät an ein Netzwerk mit Internetzugang angeschlossen und beim Cloud-Service registriert sein.
  3. Automatische Steuerung durch Sensoren: Viele unserer Lüftungsgeräte sind mit integrierten Feuchte- und CO₂-Sensoren ausgestattet. Diese Sensoren überwachen kontinuierlich die Raumluftqualität und passen die Lüftungsleistung automatisch an, um ein gesundes Raumklima zu gewährleisten.
  4. Integration in Gebäudeautomationssysteme: Unsere Lüftungsanlagen können in Smart-Home-Systeme integriert werden, beispielsweise über KNX oder Modbus. Dies ermöglicht eine zentrale Steuerung und Überwachung der Lüftung zusammen mit anderen Haustechniksystemen.
  5. Wochenprogramm und Zeitsteuerung: Über die MyVallox-Steuerung können individuelle Wochenprogramme erstellt werden, die die Lüftungsintensität entsprechend Ihrer täglichen Routinen automatisch anpassen.

 

Werfen Sie einen Blick das Benutzerhandbuch Ihres Geräts oder lassen Sie sich von einem Fachmann beraten, um die für Sie optimalen Einstellungen vorzunehmen.

Erhalten Sie weitere Informationen auf den folgenden Seiten:

Wie und wie oft ist die Vallox Lüftungsanlage zu warten?