*Führender Anbieter für Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung
Staubablagerungen am ValloFlex Zuluftventil durch die Lüftungsanlage, kann das sein?
Ja, Staubablagerungen am ValloFlex Zuluftventil sind möglich. Sie entstehen durch den “Coanda-Effekt”. Der zweistufige Luftfilter (Grobfilter G4 und Feinfilter F7) entfernt Staub und Pollen, doch die Luftverwirbelung kann Staub an Decken und Wänden ablagern.
Unter „Coanda-Effekt“ versteht man die Eigenschaft strömender Luft, sich an ebenen Flächen anzulegen oder andere parallele Strahlen anzuziehen. Durch einen geringen Abstand zwischen Luftauslass und Begrenzungsfläche, z.B. der Decke, bildet sich zwischen dem Zuluftstrahl und der Decke ein Unterdruck. Dieser bewirkt eine Ablenkung des Strahls nach oben, wo er an der Deckenunterseite „haften“ bleibt und seine Wurfweite sich erhöht. Dadurch kann sich die Zuluft besser verteilen und fällt nur langsam, also zugfrei, in den Raum ab. Parallel dazu bilden sich in unmittelbarer Nähe des Luftauslasses Luftverwirbelungen, was zu Staubablagerungen um das Ventil führt.
Die Bildung des „Coanda Effektes“ ist von folgenden Faktoren abhängig:
- Form der Luftaustrittsöffnung
- Luftgeschwindigkeit
- Temperatur der Zuluft
- Austrittswinkel und Abstand des Luftauslasses zur Ablenkfläche
Die Staubablagerungen treten oftmals bei Anlagen in Neubauten auf, sobald diese in Betrieb genommen werden. Begünstigt werden die Staubablagerungen durch schwerflüchtige organische Verbindungen, die aus Teppichböden, Tapeten und Kunststoffoberflächen von Möbeln in die Raumluft entweichen. In der Regel reduziert sich dieses Phänomen nach 1 bis 2 Jahren.
Um die Verunreinigung der Decke zu vermeiden, kann das Zuluftventil mit einer Schutzblende (Art. – Nr. 1371, 1370) versehen werden, welche unter dem Zuluftventil montiert wird.