Warum wir Marktführer* sind?

*Führender Anbieter für Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung

Wie viel Luft wird für ein Haus / Wohnung benötigt?

Sie benötigen ein Lüftungskonzept nach DIN 1946 Teil 6. Diese Richtlinie legt die Mindestanforderungen für die Bemessung und Dimensionierung von Lüftungsanlagen fest.

Die Ermittlung der Mindest-Außenluftvolumenströme erfolgt in Abhängigkeit der Nutzungsfläche der Nutzungseinheit (Haus, Wohnung): Bei einer Wohnfläche von 100 m2 und einer Nennlüftung von 125 m³/h entspricht dies einer Luftwechselzahl von 0,5 h-1. Das bedeutet, dass das Raumvolumen innerhalb von 2 Stunden komplett erneuert wird.

Weiter sollten die Luftmengen den Bedürfnissen der Bewohner angepasst und unter dem Aspekt der Raumlufthygiene die Kohlendioxid-Konzentration (CO2) beachtet werden. So fordern die Arbeitsstättenrichtlinien einen Mindestaußenluftvolumenstrom von 30 m³/h pro Person.

Damit bleibt der Wert für den Kohlendioxidgehalt der Luft unterhalb des Wohlbefindungsgrenzwerts von 1.000 ppm. Kopfschmerzen, Müdigkeit und mangelnde Konzentration werden verhindert.