Warum wir Marktführer* sind?

*Führender Anbieter für Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung

Was passiert beim gemeinsamen Betrieb von Abluft-Dunstabzugshauben und Lüftungsanlagen?

Beim gemeinsamen Betrieb von Abluft-Dunstabzugshauben und Lüftungsanlagen entsteht ein Unterdruck im Gebäude. Dadurch muss die Lüftungsanlage mehr arbeiten, um den Druck auszugleichen.

Der Betriebspunkt auf der Abluftseite verlagert sich, die Förderleistung wird geringer. Die Förderleistung des Zuluftventilators wird durch den Unterdruck im Gebäude verstärkt. Der Betriebspunkt auf der Zuluftseite verlagert sich ebenfalls, die Förderleistung auf der Zuluftseite wird höher. Es entsteht eine Disbalance zwischen Zuluft und Abluft.Die Wärmerückgewinnung verschlechtert sich.

Abluft-Dunstabzugshauben dürfen in dichten Gebäuden nur eingesetzt werden, wenn eine Nachströmung der Luft von außen gewährleistet ist bzw. aus energetischen Gründen sollte eine Umlufthaube eingebaut werden.