Pestalozzi-Schule in Fürstenfeldbruck, Bayern

Pestalozzi-Schule in Fürstenfeldbruck, Bayern

Zentrale und dezentrale Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung.

Neubau als Holzelementebau

Für den 800 m² Interimsbau setzt die Pestalozzi-Schule in Fürstenfeldbruck bei München auf den Holz-Modulbau. Hier finden eine Mensa, Therapie- und Freizeiträume für den Ganztagsbetrieb sowie eine Schüler-Übungsfirma Platz. Für angenehmes Raumklima, Bautenschutz und geringe Energiekosten sorgen fünf Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung aus der VALLOX Commercial Line. Die zentralen und dezentralen Systeme wurden stehend an der Gebäudefassade sowie platzsparend an der Decke installiert.

DIE LÖSUNG.

Bei diesem Projekt sorgt eine Kombination aus insgesamt fünf zentralen und dezentralen Lüftungsgeräten mit Wärmerückgewinnung aus der VALLOX Commercial Line für angenehmes Klima. Die Produktserie sorgt leistungsstark und gleichzeitig flüsterleise für bis zu bis 6.000 Kubikmeter frische Luft pro Stunde und spart Heizenergie ein. Über CO2-Sensoren wird die Belüftung automatisch gesteuert.

EINE SCHULE MIT WOHLFÜHLATMOSPHÄRE.

Die Pestalozzi-Schule Fürstenfeldbruck ist ein Sonderpädagogisches Förderzentrum. Rund 40 Lehrkräfte betreuen dort zwei Vorschulgruppen sowie die Jahrgangsstufen 1 bis 9. Das Kollegium habe sich vor fast zwanzig Jahren für die gebundene Ganztagsschule entschieden, so Schulleiterin Petra Schneider. Dabei sollen sich Phasen der intensiven Förderung mit solchen der Entspannung und des Spiels abwechseln.

Vorschaubild

VARIO Lüftungsgerät in Außenaufstellung.

Das zentrale Lüftungsgerät VARIO 2300 CC wurde inklusive ValloFlex Rohrsystem an der Gebäudefassade der Mensa installiert und sorgt energieeffizient für frische Luft beim Mittagessen. Damit das Lüftungsgerät und die Verrohrung nicht öffentlich zugänglich und optisch unauffällig platziert sind wurde eine Verkleidung angebracht. Für die Wartung lässt sich diese über eine integrierte Tür ganz einfach öffnen. Im Innenbereich der Mensa wurden die flachen Luftkanäle und Luftauslässe über den abhängten Akustikpaneelen versteckt.

Vorschaubild

Zentrale und dezentrale Deckengeräte.

Für frische Luft in den Toiletten sorgt ein VARIO Deckengerät. Das flache VARIO 1100 D wurde im Technikraum an der Holzdecke montiert. ValloFlex Luftkanäle in der Decke führen Feuchtigkeit und Gerüche ab. Die Wärmerückgewinnung spart Energie und hält die Temperatur angenehm. Gesteuert wird das System über ein Touch-Display im Technikraum.

In den drei Freizeiträumen ist je ein airDIRECT 1000 D an der Decke montiert – zwischen den Akustikpaneelen. Die Montage an der Holzdecke war statisch und brandschutztechnisch unproblematisch,d a die Geräteschienen sicher an den Holzbalken befestigt wurden. Nur zwei Kernbohrungen und ein Stromanschluss sind nötig. Die Rohrführung verschwindet in der abgehängten Decke. Eine Kondensatabfuhr ist nicht nötig.

Noch mehr Einblicke.

airDIRECT 1000 D im Rohbau
Steuerung CC 250 T für zentrales VARIO 1100 Deckengerät
Luftauslässe in der Mensa
airDIRECT 1000 D im Freitzeitraum

"Das Raumklima ist im Schulalltag sehr angenehm und die Geräte sind nicht zu hören."

Petra Schneider, Schulleiterin der Pestalozzi-Schule

OBJEKT.

Pestalozzi-Schule – Sonderpädagogisches Förderzentrum, Fürstenfeldbruck

VERBAUTE GERÄTE.

1 x zentrale Lüftung VARIO 2300 CC in Außenaufstellung
1 x zentrale Lüftung VARIO 1100 D an der Decke
3 x dezentrale Lüftung airDIRECT 1000 D an der Decke

ARCHITEKTUR.

s+p dinkel Architektur GmbH, Gilching

BAUPROJEKT.

Neubau eines großzügigen Interimsbaus in Holzelement-Bauweise mit ca. 800 m² Nutzfläche.

INSTALLATION & PLANUNG.

Seidel Heizung & Bad GmbH, Reichenbach

GEBÄUDETYP.

Öffentliche Schule

AUSFÜHRUNG.

Holzbau GU GmbH

VALLOX AUßENDIENST.

Luis Filser