Feuchte-Differenz-Steuerung.

Feuchte-Differenz-Steuerung (FDS) für Lüftungsgeräte.

Die VALLOX Feuchte-Differenz-Steuerung (FDS) sorgt für eine automatische, sensorbasierte Regulierung der Luftfeuchtigkeit – ideal für Kellerräume, Hauswirtschaftsräume und Garagen. Durch die kontinuierliche Messung von Temperatur und relativer Feuchte innen und außen berechnet die Steuerung die jeweilige absolute Feuchte. Abhängig von der Feuchtedifferenz zwischen Außen- und Innenluft aktiviert die FDS bei Bedarf automatisch ein angeschlossenes Lüftungsgerät. Ziel ist es, die Luftfeuchtigkeit im Innenbereich innerhalb definierter Schwellenwerte zu halten. Die FDS schützt damit zuverlässig vor Feuchtigkeit, Schimmel und Schäden an der Bausubstanz.

Kellerlüftung neu gedacht: Warum macht die Feuchte-Differenz-Steuerung (FDS) Sinn?

Eine zu hohe Luftfeuchtigkeit ist einer der Hauptgründe für Schimmel im Keller. Sie entsteht durch die alltägliche Nutzung, wie Waschen, Trocknen oder durch bauliche Gegebenheiten wie ungedämmte Kellerdecken. Klassisches Lüften reicht oft nicht aus und kann sogar kontraproduktiv sein, wenn warme, feuchte Sommerluft in kühle Kellerräume gelangt und an den Wänden kondensiert. Genau hier setzt die FDS an: Sie misst kontinuierlich Temperatur und Luftfeuchtigkeit innen wie außen und entscheidet automatisch, wann Lüften wirklich sinnvoll ist. So wird die Feuchtigkeit sicher nach draußen transportiert, Schimmelbildung effektiv vermieden und Schäden an der Bausubstand vorgebeugt.

Systemaufbau und Komponenten der Feuchte-Differenz-Steuerung.

Die FDS besteht aus:

  • Innensteuerung mit integriertem Feuchte- und Temperatursensor zur Aufputzmontage im Innenbereich
  • kabelgebundenen Außensensor mit integriertem Feuchte- und Temperatursensor zur Aufputzmontage im Außenbereich
  • Schaltnetzteil, das bauseitig in einer Unterputz- oder Aufputzdose im Innenbereich installiert wird

Einsatzbeispiele.

  • Kellerräume
  • Hauswirtschaftsräume
  • Garagen
  • Umkleiden

Intuitive Steuerung per App.

Die Vorteile:

  • Übersicht aller Temperatur- und Feuchtewerte auf einen Blick
  • Wahlweise automatische oder manuelle Steuerung
  • Individuelle Einstellungen, z. B. Wochenprogramme möglich
  • Langzeitauswertungen von Feuchteverlauf und Ventilatorlaufzeit über die letzten sechs Monate

Alle Parameter und Einstellungen können komfortabel über die kostenlose VALLOX FDS App vorgenommen werden. Die App zeigt aktuelle Messwerte an, ermöglicht das Auslesen von gespeicherten Daten und deren Versand per E-Mail. Sie ist verfügbar für Android (ab Version 14) und iOS (ab Version 17.5).

Anschlussmöglichkeiten.

Die Feuchte-Differenz-Steuerung bietet flexible Anschlussoptionen für alle zentralen wie dezentralen VALLOX Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung sowie für die Abluftventilatoren ASD L 60 und BAW 90. Die Steuerung ist vorkonfiguriert und sofort einsetzbar (in Neubau und Sanierung). Außerdem verfügt sie über ein Relais sowie einen 0–10 Volt-Ausgang mit Open-Collector-Steuerausgang. Ein zweiter Relaisausgang ermöglicht optional die Aktivierung eines Heizgeräts oder Luftentfeuchters, wenn die eingestellten Parameter über- oder unterschritten werden.

Technische Daten.

FDS Steuerung Außensensor Schaltnetzteil
Spannungsversorgung 12 VDC (SELV)
über zusätzliches
Schaltnetzteil
2-Draht Busleitung
(SELV) zum Regler
230 VAC / 50 Hz
Ausgänge

♦ 2x Relais potential-frei max. 230 V˜6 A,
cos phi 0,95
♦ 1x 0-10 V Ausgang max. 2 mA / 0–100%
♦ 1x Open Collector max. 50 V / 50 mA

2-Draht-Busleitung
Eingänge ♦ Tastereingang
230 VAC 2-Draht
Busleitung zum
Außensensor
Messwerte Relative Feuchte und Temperatur Relative Feuchte und Temperatur Relative Feuchte und Temperatur
Temperaturbereich 0–40°C -30–55°C
Schutzart IP20 IP52
Schutzklasse II III